
Das Holländerkaninchen
Das niedliche Holländerkaninchen mit seiner geringen
Körpergröße und der auffälligen gescheckten Zeichnung gehört zu den
beliebtesten Kaninchenrassen für die Heimtierhaltung. Mit dem Nachbarland im
Westen haben die Kaninchen jedoch eher…

Clickertraining auch für Katzen gut geeignet
Sogenannte Clicker (Klicker) werden seit längerem
erfolgreich beim Hundetraining eingesetzt. Mittlerweile ist deutlich, dass auch
Katzen enorm von Clickertraining profitieren können, sofern es richtig
eingesetzt wird. Gerade Wohnungskatzen…

Die Birma-Katze
Die Birma-Katze ist die heilige Katze der Burmesen, die mit
ihren strahlend blauen Augen ein wenig an die verwandte Siam-Katze erinnert.
Die Birma-Katze hat nichts mit der Burma-Katze oder Burmesin zu tun, auch wenn
beide aus dem gleichen Land…

So stärken Sie das Immunsystem des Hundes
Winterzeit ist Virenzeit: Was für den Menschen gilt, gilt
natürlich auch für unsere vierbeinigen Freunde. Nasskaltes Wetter, Schnee und
Dauerregen machen vor allem dem Hund zu schaffen, der täglich zu Spaziergängen
ausgeführt wird, während…

Ratten als Mitbewohner: Tipps zur Haltung und Pflege
Ratten haben keinen leichten Stand: Sie gelten in den Großstädten als Plage und werden in Privathäusern genau wie Mäuse als Eindringlinge betrachtet. Dabei sind die intelligenten Nagetiere possierliche Mitbewohner, an denen Halter bei der…

Glückliche Hamster: So soll der Käfig aussehen
Zieht zum ersten Mal ein Hamster ins Familienheim ein, verlassen sich die meisten Tierfreunde nach wie vor auf den klassischen Hamsterkäfig aus der Zoohandlung. Dieser bietet aber meist nicht wirklich eine artgerechte Haltung. Wer seinen Hamster…

So finden Sie das richtige Welpenfutter
In den ersten Wochen ernährt sich der kleine Hundenachwuchs ausschließlich von der Muttermilch. Diese enthält alles, was die Welpen für ein gesundes Wachstum benötigen. Doch nach etwa drei bis vier Wochen wird es an der Zeit, ihnen zusätzliches…

Helfer in der Not: Der Epilepsiewarnhund
Der Epilepsiewarnhund gehört wie der Blindenhund und der
Diabetikerwarnhund zu den Assistenzhunden, die ihre Besitzer vor einem
drohenden Epilepsieanfall warnen und sie zum Hinsetzen oder Hinlegen
veranlassen. Für Epileptiker bedeutet die…

Schneegastritis beim Hund
Wenn der Winter die Welt in ein weißes Kleid aus Schnee
hüllt, zieht es viele Menschen zu langen Spaziergängen hinaus in diese
herrliche Pracht. Auch Hunde toben voller Begeisterung im Schnee und spielen
gerne bei einer Schneeballschlacht…

Die Ragdoll
Die Ragdoll ist eine noch relativ junge Katzenrasse, die in den 60er Jahren in den USA entstand. Als Stammmutter der Rasse gilt Josephine, eine langhaarige Katze, die vom Aussehen an eine Perser/Angorakatze erinnerte, ohne einer bestimmten Rasse…

Haustiere und Silvester: So schützen Sie ihre Lieblinge
Alle Jahre wieder… versetzen explodierende Silvesterraketen und Böller Haustiere am 31.Dezember in Angst und Schrecken. Nicht nur der Lärm macht den Tieren zu schaffen, auch die für sie ungewohnten Lichtblitze und Funkenregen, der Nebel…

Hunde im Winter vor Kälte schützen
Der zottelige Border Collie und der Bichon Frisé mit seinen dichten Locken haben mit fallenden Temperaturen kein Problem, doch für viele Hunderassen beginnt im Winter das große Frieren. Hier sind die Halter gefragt, um ihren geliebten Vierbeinern…