Mal kommt der Tag, an dem unser Haustier krank wird. So sehr, dass man damit leider ohne tierärztlicher Hilfe alleine nicht auskommt. Was tun? Wo läuft man hin? Ein guter Besitzer sollte schon im Voraus wissen, zu welcher Tierarztpraxis oder zu welchem Arzt er in Notfällen gehen wird.
Einen guten Tierarzt in Hamburg sollte man immer im Voraus suchen
Das heißt, Sie sollten eine gute Praxis wählen, bevor Ihr Tier schon an einer Krankheit erleidet. Doch hier stellt sich die Frage: Was ist denn eine gute Praxis? Wie gut eine Praxis ist, wird durch die Abweichung vom Ideal bestimmt. Je näher die Praxis am Ideal ist, desto besser.
Eine ideale Hamburger Tierarztpraxis
- Sie ist sauber, komfortabel und gut ausgestattet.
- Sie ist mit neuen Diagnosegeräten ausgestattet: Es gibt Ultraschall- und Röntgenräume, ein Labor, in dem Blut, Kot, Urin, EKG, MRT, Endoskopie und andere diagnostische Tests durchgeführt werden können.
- Es gibt rund um die Uhr isolierte stationäre Einrichtungen, in denen die Tiere mit separaten Gehegen ausgestattet werden.
- Es gibt mindestens einen speziellen Raum für chirurgische Operationen.
Notfall-Wiederbelebung, Sauerstofftherapie, Bluttransfusion usw. können jederzeit durchgeführt werden.
Hier arbeiten hochqualifizierte Ärzte der Allgemeinmedizin und der engen Spezialisierung:
Augenarzt, Dermatologe, Orthopäde, Chirurg, Endokrinologe, Kardiologe usw.
- Neben den Ärzten gibt es technisches und anderes Fachpersonal
- Das Personal ist freundlich, höflich und kompetent und bereit, alle Fragen zu beantworten.
- Es kann sowohl mit den Besitzern als auch mit ihren Haustieren eine „gemeinsame Sprache“ gefunden werden.
- Bequemer Arbeitsplan für Spezialisten.
- Um die Wartezeit zu verkürzen, erfolgt die Rezeption nach Vereinbarung.
- Sie bietet den Besitzern die Möglichkeit, sie telefonisch zu erreichen.
Wie man sieht, ist das eine ganze Menge. Aber glücklicherweise kann man Tierarztpraxen finden, die sehr nah am Ideal liegen. Man muss nur wissen, wie man solche Tierarztpraxen findet.
Den idealen Tierarzt Hamburg finden Sie mit diesen Tipps
1. Rezensionen.
Ihre Quelle sind andere Besitzer von Tieren, Freunde, Bekannte, Verwandte, Züchter und natürlich das Internet (seien Sie hier vorsichtig – Bewertungen können oft negativ sein, weil sie von verärgerten Kunden hinterlassen werden und selbst ein sehr guter Tierarzt Fehler machen und dadurch jemanden verärgern kann.
Aber wenn das Netzwerk viele begeisterte Reaktionen auf eine bestimmte Praxis oder einen bestimmten Spezialisten hat, sind sie höchstwahrscheinlich wahr.)
2. Persönliche Eindrücke.
Scheuen Sie sich nicht, gehen Sie zu einer Tierarztpraxis, beurteilen Sie die Situation, sprechen Sie mit einem tiermedizinischen Fachangestellten oder Arzt und finden Sie die Möglichkeiten der Praxis heraus.
3. Eine Scheinprüfung.
Der beste Weg eine Tierarztpraxis kennenzulernen, ist natürlich eine geplante Untersuchung oder Impfung durchführen zu lassen, und auf diese Weise die Professionalität des Personals zu bewerten.
Außerdem sollte man auf diese weiteren Faktoren achten:
Ihre territoriale Nähe zur Praxis, bequemes Parken, die Möglichkeit einer kontinuierlichen Behandlung und eines Notfalls (einschließlich nächtlicher Zulassung).
Welche Kosten für Dienstleistungen müssen aufgebracht werden und Zahlungsmethoden (Bargeld und Überweisung, Leistungen und Rabatte, Raten) räumt der Tierarzt in Hamburg Ihnen ein?
Und am Ende muss man nur noch alles abwiegen und wählen.
Aber vergessen Sie nicht:
Eine gute Tierarztpraxis ist wunderbar, aber ein guter Hamburger Tierarzt ist noch besser!
Manchmal überwiegt ein guter Arzt eine gute Klinik.
Der ideale Tierarzt Hamburg für Sie und Ihr Tier
- Er ist in erster Linie natürlich professionell, erfahren und selbstbewusst. In seiner Arbeit nutzt er diagnostische Forschung und modernes Wissen.
- Er ist aufmerksam, freundlich, beantwortet gerne die Fragen des Besitzers,
gibt klare Empfehlungen zur Behandlung, Vorbeugung und richtigen Pflege des Tieres. - Bei Bedarf kann er einen guten Spezialisten mit einem engen Fokus herbeiholen.
- Er kommt gut mit dem Besitzer und seinem Haustier aus.
Vor allem aber hört ein guter Tierarzt aus Hamburg nie auf zu lernen!
Die moderne Medizin wächst rasant. Und das Wissen, auf das erst kürzlich zurückgegriffen wurde, erweist sich schnell als veraltet oder sogar falsch (!).
Daher muss der Arzt seine Ausbildung ständig auffüllen, über die neuesten Errungenschaften der Veterinärmedizin lesen, an Konferenzen teilnehmen, Praktika absolvieren usw.
Der große Satiriker Will Rogers sagte:
Die besten Ärzte der Welt sind Tierärzte. Sie können den Patienten nicht fragen, was los ist – sie sollten es einfach wissen.
Und gute Tierärzte wissen nach vielen Jahren strenger Ausbildung, Praktika und erneut neuer Ausbildung, wie man es „weiß“.
Perfekte Tierärzte aus Hamburg sollten bei der Diagnose und Behandlung an der Spitze der modernen Technologie stehen.
Natürlich wird das Bild eines idealen Tierarztes sich von Person zu Person unterscheiden, aber es gibt Eigenschaften, die jeder Arzt benötigt.
Jeder Tierarzt Hamburg muss auf der Grundlage der Interessen des Tieres handeln, Sorgfalt und Sympathie für ihn zeigen und die besten Entscheidungen für ihn treffen.
Und wenn es um den Punkt geht, müssen Sie sich sicher sein, dass es jemanden gibt, dem das Leben Ihres Haustieres anvertraut werden kann.
Ein guter Tierarzt Hamburg handelt stets im Interesse des Tieres.
EIN BEISPIEL DES ENTSCHEIDUNGSPROZESSES
Wir wollen den Entscheidungsprozess mal an dem Tierarzt Bergedorf, dem Vetzentrum © in Hamburg vorführen.
Wir schauen uns erstmal die Tierarztpraxis an der Wentorfer Str. 101 an.
Die Praxis ist an einem sehr grünen Ort und das Gebäude ist in einer guten Verfassung. Die Innenausstattung ist komplett von der Rezeption, über das Wartezimmer, bis zu Behandlungsräumen, einem Labor, stationäre Einrichtungen, Röntgenraum, Ultraschallgeräten, OP-Räumlichkeiten und sogar einem Auslaufgarten im Hinterhof (!) ausgestattet.
Die stationären Einrichtungen sind sauber gehalten und entsprechen allen Hygienestandards, auf welche man zu achten hat. Die Tiere können da über mehrere Tage hinweg bequem ihren Heilungsprozess durchlaufen.
Notfälle können auch übernommen werden und die Notfall-Wiederbelebung, Sauerstofftherapie, usw. können jederzeit durchgeführt werden.
Es arbeiten zwei hochqualifizierte Ärzte und drei Helferinnen zur Zeit. Außerdem gibt es einen IT-technischen Spezialisten und einen Betriebswirt, welcher die Organisation der Tierarztpraxis ständig optimiert, sodass Vetzentrum© als Tierarzt Hamburg eine flüssige, problemlose und bequeme Arbeit an den Tag legen kann.
Das Personal, und im Besonderen die Tierärzte, sind immer dazu bereit Ihre Fragen als Tierbesitzer zu beantworten, was man auch daran sehen kann, dass sie telefonisch für die Tierbesitzer jeden Tag bis 21:00 Uhr erreichbar sind. Nach eigenen Worten des Vetzentrum © :
Unser Ziel ist es eine familiäre Bindung nicht nur intern in dem Personal zu erzeugen, sondern auch mit den Tieren und den Tierbesitzern. Alle sollten sich wohl fühlen.
Jetzt schauen wir uns die Rezensionen an. Wir nehmen uns einfachheitshalber die Rezensionen bei Google:
Wie wir sehen sind die Bewertungen im Durchschnitt sowohl bei Google, als auch auf anderen Websites sehr gut. Vetzentrum © hat stets eine Bewertung zwischen 4 und 5 von 5. Das ist sehr gut.
Ein guter Tierarzt aus Hamburg hat richtig gute Bewertungen zu bieten
Schauen wir uns die Bewertungen mal ins Detail an:
Wenn man sie liest, kann man schon Vieles über die Tierarztpraxis erfahren. Ein sehr gutes Merkmal ist, dass der Inhaber die Rezensionen liest und darauf antwortet.
Wie die Praxis sagt, sie wollen nah an den Besitzern und Tieren sein. Im Großen und Ganzen ist die Praxis aus analytischer Sicht sehr gut. Jetzt muss man nur noch eigene Erfahrung sammeln und einen Termin zu einer Untersuchung vereinbaren (Scheintest).
Denn der persönliche Eindruck ist das Allerwichtigste bei der Wahl einer Tierarztpraxis und Tierarztes.